Neuigkeiten aus dem Schloss
Susanne Zabel-Lehrkamp • 28. Juli 2019
Neuer Führungsweg richtet den Blick auf das Schloss des Stadtgründers
Ab dem 1. August präsentieren die klassischen Schlossführungen das Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Blick auf die Zeit des Stadtgründers Eberhard Ludwig. Weil die königlichen Wohnungen im Neuen Hauptbau wegen der Neuordnung der Räume ab dem 1. August vorerst nicht mehr zugänglich sein werden, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nun die nördliche Hälfte des riesigen Schlosses in den Fokus gerückt – und dieneuen Führungen eröffnen neue Perspektiven auf die früheste Zeit der Residenz,barocke Highlights inklusive. Neu präsentiert sich auch der Ordenssaal: ohne Konzertbestuhlung in seiner festlichen Weite als ein barockes Raumerlebnis.
Das Schloss ist so weitläufig, dass bei Führungen auch bislang immer nur ein Ausschnitt gezeigt wird. „Das Residenzschloss in seiner Gesamtheit zu besichtigen, überfordert jeden“, erklärt Stephan Hurst, der Leiter der Schlossverwaltung. Über 450 Räume, unzählige Kunstwerke aus Barock, Rokoko und Klassizismus,
Repräsentationsräume, fürstliche Privatwohnungen, Treppenhäuser und Dienerschaftstrakte, Gästezimmer und Galerien – schon immer sieht man im Rahmen einer Führung nur einen Ausschnitt, so angelegt, dass sich ein sinnvolles Bild der Schlossgeschichte ergibt. „Wir haben einen Führungsweg mit Highlights entwickelt – und die zeigen nochmal ein ganz anderes Schloss als das, was bis zum 1. August zu sehen ist“, erklärt Stephan Hurst.
Zur Einführung des neuen Führungsweges gilt vom 3. bis 11. August „Zwei für Eins“ bei den klassischen Schlossführungen. Wer ein Ticket für die neue Schlossführungbucht, erhält den Eintritt für eine Begleitperson gratis dazu. Die Schlossverwaltung lädt dazu ein, die neue Führung auszuprobieren und Neues zu entdecken.